Danksagung von
Benjamin Mudlack

Einer Vielzahl von Menschen bin ich in meinen Bemühungen zur Verbreitung der freiheitlichen Lehren im Allgemeinen und dem vorliegenden Werk im Speziellen zu Dank verpflichtet. An erster Stelle möchte ich meine Frau Sarah anführen. Ihre Unterstützung, ihre unerschütterliche Liebe und ihre Rückendeckung sind nicht nur mit Verweis auf die Aufklärungsarbeit unverzichtbar.

Ohne das Vertrauen meines Verlegers Oliver Gorus und die Unterstützung des Sandwirt-Teams wäre diese Publikation in der hochwertigen Ausgestaltung nicht möglich gewesen. Für die vertrauensvolle und gewinnbringende Zusammenarbeit gebührt ebenso ein großes Dankeschön, wie Tobias Pursche und dem gesamten Team der Gorus Gruppe. Ihre Expertise in Bezug auf Buchveröffentlichungen war von enormer Bedeutung für die Qualität des vorliegenden Werkes. Sämtliche Unzulänglichkeiten dieser Buchpublikation sind ausschließlich meiner Person anzulasten.

Auch meinen Vorstandskollegen und Wegbegleitern der Atlas Initiative möchte ich fachlich und menschlich für ihre Unterstützung ausdrücklich danken. Namentlich Dr. Markus Krall, Mathias Bothe, René Kieselmann, Katharina Dahl, Juliane Ried, Barthel Berand, Gerald Marimón, Manfred Bulk, aber auch unserer Assistentin Birgit Wetzig.

Bei Carlos A. Gebauer möchte ich mich voller Stolz für das sehr besondere Vorwort bedanken wie auch dafür, dass er mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht.

Besonderen Einfluss auf meine Arbeiten haben meine geschätzten Mitstreiter Prof. Dr. Thorsten Polleit, Prof. Dr. Philipp Bagus, Prof. Dr. Antony P. Mueller, Prof. Dr. Jörg-Guido Hülsmann und Dr. Andreas Tiedtke vom Ludwig von Mises Institut Deutschland. Ihre Expertise, ihr tiefes Wissen der Lehren von Ludwig von Mises und ihre persönlichen und menschlichen Einschätzungen sind zu einem integralen Baustein meiner Veröffentlichungen geworden.

Ohne Fabian Hartje, Tobias Fuchsluger, Lukas Kramer, Marlon Hartje und Markus Büssecker wäre ich nicht in der Lage, den YouTube-Kanal „DER ÖKONOMISCHE IQ“ in der bestehenden Form betreiben zu können. Menschlich wie auch fachlich blicke ich voller Dankbarkeit und Wertschätzung auf dieses wunderbare Team.

Mein Dank gilt auch Herrn Dipl-Kfm. Dr. h.c. Hans-Peter Biffar, der mir im Kapitel „Geldschöpfung“ flankierende Unterstützung geleistet hat. Seine Expertise basiert u. a. auf seinem 30-jährigen Engagement im Aufsichtsrat einer großen genossenschaftlichen Bank. Er spricht außerhalb seines Mandates auch in anderen Finanz- und Bankenkreisen über das Thema und stellt häufig fest, dass das Verständnis über die Zusammenhänge der Geldentstehung einer Richtigstellung bedarf, zumal diese auch in älteren Lehrbüchern falsch dargestellt sind.

Ein besonders großer Dank gilt auch Wolfgang Müller, der dieses Buchprojekt auf vielfältige Art und Weise maßgeblich unterstützt hat.

Die Freiheitsdenker der heutigen Zeit stehen auf den Schultern der großen Vordenker. Mit großer Dankbarkeit möchte ich einige unserer Vordenker namentlich erwähnen. In erster Linie Ludwig von Mises und Roland Baader, aber auch Carl Menger, Eugen Böhm von Bawerk, Murray N. Rothbard, Friedrich August und den heute noch aktiven freiheitlichen Denker Hans-Hermann Hoppe.

Ein enormer Augenöffner für meine Arbeit waren auch die von Peter Müller in die deutsche Sprache übersetzten Werke von Larken Rose. Peter Müller möchte ich in diesem Zusammenhang ebenso danken wie Manuel Maggio vom Team der Voluntaristen.

Großer Dank kommt auch all den Verbreitern, Unterstützern und fleißigen Helfern der freiheitlichen Ideen zu. Ohne die zahlreichen Vortragsveranstaltungen, YouTube-Formate und die damit verbundenen Mühen wäre all unsere Arbeit nicht so fruchtvoll.