Benjamin Mudlack

Benjamin Mudlack ist gelernter Bankkaufmann und hat das Diplom zum Wirtschaftsinformatiker an der Fachhochschule Dortmund erworben. Er engagiert sich aktiv in der Förderung wirtschaftlicher Bildung und freier Märkte. Als Vorstandsmitglied der Atlas Initiative und Mitglied der Friedrich August von Hayek Gesellschaft setzt er sich für die Verbreitung der Prinzipien der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein.

Neben seiner theoretischen Expertise bringt er umfassende praktische Erfahrungen mit, die er in einem traditionsreichen mittelständischen Familienunternehmen gesammelt hat, das bereits in der fünften Generation geführt wird. Darüber hinaus betreibt er den YouTube-Kanal „Der Ökonomische IQ“, auf dem er regelmäßig Inhalte zu wirtschaftlichen und finanziellen Themen veröffentlicht.

Seine vielfältigen Tätigkeiten und sein Engagement machen ihn zu einem Experten auf dem Gebiet der freien Märkte und dezentralen Wirtschaftsstrukturen.

„Den Boden für eine wahre Reform der Denkungsart, für das eigene Denken zu kultivieren, ist also ein Vorhaben, mit dem wir nicht neu beginnen müssen, sondern das wir in einer langen Tradition fortsetzen.“

– Benjamin Mudlack

Auf dem YouTube-Kanal “DER ÖKONOMISCHE IQ” behandelt Benjamin Mudlack gesellschaftliche und wirtschaftliche Themenfelder im Lichte der Handlungslogik (Praxeologie) sowie der Österreichischen Schule der Nationalökonomie.

Das Kanalmotto: Wir möchten in einer Welt leben, in der es einen freien Wettbewerb um alles gibt, sodass sich dezentral die besten Lösungen für die Menschen herausbilden können - eine Präferenzanmaßung sollte vermieden werden!

„Die hohe Staatsquote ist das Lebenselixier der politischen Kräfte. Je höher die Staatsquote, desto größer ist die freiheitliche Entmündigung.“

– Benjamin Mudlack

Benjamin Mudlack ist Vorstandsmitglied der Atlas Initiative, bei deren Aufbau er Dr. Markus Krall seit 2020 tatkräftig unterstützt.

Die Atlas Initiative ist ein überparteilicher Zusammenschluss mündiger Bürger aus allen freiheitlichen Lagern. Sie steht für wirtschaftliche Freiheit, staatliche Zurückhaltung und individuelle Verantwortung.


Benjamin Mudlack ist ständiger Autor beim Ludwig von Mises Institut Deutschland.

Das Institut fördert Wissenschaft und Forschung insbesondere auf dem Gebiet der Volkswirtschaft durch die Vertiefung und Verbreitung der von Ludwig von Mises mitbegründeten Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und deren wissenschaftlicher Methode, der Handlungslogik (Praxeologie).


Benjamin Mudlack ist Mitglied in der Hayek-Gesellschaft.

Eine Gesellschaftsordnung, die individuelle Freiheit schützt und der Kraft der Ideen Raum gibt – dafür steht die 1998 gegründete Friedrich August von Hayek-Gesellschaft. Sie agiert über­par­tei­lich und wendet sich an Meinungsführer in Wissenschaft, Publizistik und Unternehmerschaft.

„Wenn der Leidensdruck groß ist, werden die Menschen kreativ. Trotz enormer Verwerfungen dreht sich die Welt weiter. In einer Krise entstehen tolle Sachen - darauf müssen wir bauen.“

– Benjamin Mudlack